
Professionelle Hufpflege für Ihr Pferd im Kanton Aargau
Jedes Pferd hat andere Anforderungen – deshalb biete ich Hufpflege, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen orientiert. Ob klassischer Hufbeschlag, Barhufpflege oder die Umstellung auf Barhufhaltung: Ich berate Sie ehrlich, arbeite ruhig und gewissenhaft – und bin mobil im gesamten Kanton Aargau für Sie da.
Fachgerechter Beschlag für Sport-, Freizeit- und Therapiepferde
Beim Beschlagen eines Pferdes geht es um weit mehr als das Anbringen von Hufeisen. Ich berücksichtige die Gesundheit, das Alter, die Nutzung und die bisherigen Erfahrungen Ihres Pferdes. Auch neue Ziele – wie z. B. ein geplanter sportlicher Einsatz – fliessen in meine Arbeit mit ein.
Zu Beginn erfolgt eine umfassende Standbeurteilung: von vorne, von hinten und von beiden Seiten. Ich prüfe den bisherigen Beschlag, analysiere Abriebspuren und lasse das Pferd vortraben – zuerst im Schritt, dann im Trab. So erkenne ich Lahmheiten, Fehlstellungen oder andere Auffälligkeiten, die bei der Auswahl und Platzierung der Eisen berücksichtigt werden müssen.
Anhand dieser Beobachtungen erfolgt das präzise Ausschneiden und die Auswahl des passenden Hufeisens. Die exakte Ausrichtung entlang der weissen Linie ist dabei entscheidend für eine saubere, entlastende Passform.
Je nach Bedarf werden die Hufeisen individuell angepasst – zum Beispiel mit Stollenlöchern, Ledersohlen, Zehenstiften oder Hufgrip. Neben klassischen Eisen biete ich auch Duplo-Beschläge an, eine moderne Kunststoff-Alternative mit vielen Vorteilen. Gerne bespreche ich mit Ihnen, ob diese Variante für Ihr Pferd infrage kommt.
Nach dem Aufnageln folgt eine zweite Gangbeurteilung, um zu erkennen, ob Korrekturen notwendig sind oder sich das Gangbild bereits verbessert hat.
Barhufpflege und Hufschuhe – die richtige Unterstützung für Ihr Pferd
Immer mehr Reiterinnen und Reiter entscheiden sich bewusst für die Barhufhaltung. Wenn auch Sie Ihr Pferd ohne Hufeisen reiten oder halten möchten, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg – mit fachlicher Beratung und praktischer Unterstützung.
Ihr Pferd ist bereits barhuf? Dann übernehme ich die regelmässige Pflege und bin auch bei möglichen Problemen für Sie da.
Sie überlegen, ob eine Umstellung auf Barhufhaltung sinnvoll ist? Ich helfe Ihnen bei der Entscheidung – mit einem geschulten Blick, viel Erfahrung und ehrlichem Feedback.
Wichtig zu wissen: Pferde benötigen Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen – die Eingewöhnung kann bis zu sechs Monate oder länger dauern, abhängig von Nutzung, Haltung und individuellem Gesundheitszustand.
Vor dem Reiten mit Hufschuhen ist Sorgfalt gefragt. Die Hufe sollten gründlich gereinigt und von kleinen Steinen befreit werden. Bleiben diese im Huf, können sie tief eindrücken und im schlimmsten Fall zu einem Abszess führen.
Bei sauberen Hufen lassen sich Hufschuhe leichter anbringen und sitzen sicherer. So wird die Gefahr von Scheuerstellen an der Ballenregion deutlich reduziert. Besonders bei neuen Hufschuhen gilt: erst einlaufen, dann losreiten – genau wie bei unseren eigenen Schuhen auch.
Jetzt mobile Hufbearbeitung mit Franziska Hauenstein buchen!
Ich bin im ganzen Kanton Aargau und darüber hinaus für Sie unterwegs. Vereinbaren Sie einen Termin – unkompliziert und individuell abgestimmt auf Ihr Pferd.